Wir sind stolz darauf, Teil einer Branche zu sein, die das Gesundheitswesen in nie dagewesener Geschwindigkeit ermöglicht und verbessert.
Wir integrieren Prinzipien aus Embedded-Software, Applikationsentwicklung und digitaler Vernetzung in das Life-Science-Umfeld und bringen Fachkräfte mit den passenden Kompetenzen in Schlüsselpositionen.
Digital Health ist ein noch relativ junges Teilsegment. Entsprechend befinden sich Rollenprofile, Unternehmensstrukturen, Entwicklungsmethoden und das volle Potenzial dieses Bereichs in einem kontinuierlichen Prozess der Weiterentwicklung und Neudefinition.
Marktexpertise
NESF verfügt über ein tiefes Verständnis für komplexe und regulierte Märkte. Wir erkennen, wann Fachkräfte an innovativen Produkten oder Therapien gearbeitet haben – auch dann, wenn diese regulatorisches Neuland betreten oder noch nicht vollständig definiert sind.
Dank unserer starken Marktposition und eines weitreichenden Netzwerks erreichen wir auch hochqualifizierte Fachkräfte, die nicht aktiv auf Jobsuche sind. So bringen wir Unternehmen mit den besten Talenten zusammen und begleiten beide Seiten durch den gesamten Besetzungsprozess.

Wir helfen Ihnen, die Kompetenzen zu identifizieren, die den Erfolg Ihres Unternehmens maßgeblich bestimmen.
Auch wenn der Talentpool aktuell noch begrenzt ist und nur wenige Fachkräfte über Erfahrung in Schlüsselbereichen verfügen, wird sich dies durch das starke Projektwachstum und die rasante technologische Entwicklung schnell verändern.
Wir vermitteln hochqualifizierte Fachkräfte mit einem klaren Fokus auf die Entdeckung, Erprobung, Herstellung und Vermarktung Ihrer Produkte.
Dank unserer langjährigen Erfahrung besetzen wir erfolgreich Positionen in folgenden Bereichen:
- Digital Strategy
- Embedded Programming & Engineering
- Regulatory Affairs
- Regulatory Intelligence & Strategy

NES Fircroft bringt Sie mit den besten Fachkräften im Bereich Digital Health zusammen
Dank unseres tiefen Verständnisses für die Anforderungen und Erwartungen von Bewerbenden finden wir Persönlichkeiten, die technisches Know-how und soziale Kompetenz ideal vereinen und so echten Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen:
Unsere Fachkräfte verfügen über fundiertes Wissen zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen in allen relevanten Märkten.
Sie unterstützen dabei, rechtliche und wissenschaftliche Anforderungen frühzeitig zu erkennen und umzusetzen – für sichere, regelkonforme und erfolgreiche Produktentwicklungen und Markteinführungen.
Wir vermitteln Fachkräfte mit Erfahrung in der Erhebung, Aufbereitung und Auswertung wissenschaftlicher Daten – als Grundlage für fundierte Entscheidungen in Ihrem Unternehmen.
Wir finden Fachkräfte, die in der Lage sind, eine lokale Strategie zu entwickeln und umzusetzen – im Einklang mit den übergeordneten Unternehmenszielen und der globalen Ausrichtung.
Die von uns vermittelten Fachkräfte sind in der Lage, an standortübergreifenden und interdisziplinären Projekten mitzuwirken – sowohl vor Ort als auch remote. Sie bringen die nötige Erfahrung mit, um sich in Matrixstrukturen sicher zu bewegen und internationale Zusammenarbeit aktiv mitzugestalten.
Unsere spezialisierten Fachkräfte arbeiten eng mit Marketing und Vertrieb zusammen, um wirkungsvolle Produktmarketing-Konzepte zu entwickeln. Sie unterstützen zudem bei der Gestaltung geeigneter Verpackungen und Werbemaßnahmen – noch vor der Markteinführung.
Wir verfügen über Zugang zu hochqualifizierten Fachkräften, die auf strategischer und technischer Ebene fundierte Beratung leisten. So leisten sie sowohl kommerziell als auch wissenschaftlich einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg Ihres Entwicklungsprogramms.
Unsere Recruiting-Services
Aktuelle Entwicklungen im Bereich Digital Health
- Apps als Medizinprodukte
Mobile Anwendungen übernehmen zunehmend medizinische Funktionen – von der Diagnoseunterstützung bis zur Therapie. Damit entstehen neue Herausforderungen, etwa bei der Regulierung und der Verantwortung für die erhobenen Gesundheitsdaten. - Individuelle Therapien
Die personalisierte Medizin rückt den einzelnen Menschen in den Mittelpunkt. Behandlungen werden gezielt auf genetische, biologische und lebensstilbezogene Faktoren abgestimmt – für eine wirksamere und verträglichere Versorgung. - Mobile Diagnostik & Fernbehandlung
Softwaregestützte Diagnostiklösungen, die auf mobilen Endgeräten basieren, ermöglichen medizinische Einschätzungen aus der Ferne. Die hohe Innovationsgeschwindigkeit in diesem Bereich macht die Suche nach qualifizierten Fachkräften besonders anspruchsvoll.

Case Study
Case Study
Beschaffung hochspezialisierter Fachkräfte
Unser Kunde ist ein Pharmakonzern mit acht Standorten in der Schweiz. Er ist in allen Bereichen der pharmazeutischen Forschung und Produktion tätig und führt gleichzeitig eine große Anzahl klinischer Studien durch, wodurch Qualität und regulatorische Anforderungen höchste Priorität haben.
Der Kunde wollte eine Fachkraft im Bereich Regulatory Affairs (Digital Endpoint) einstellen mit:
- Einem hohen Bildungsniveau
- Berufserfahrung im regulatorischen und klinischen Umfeld
- Spezifischem Wissen über Arzneimittel
Herausforderungen bei der Personalbeschaffung
Auswirkungen auf klinische Studien
Zahlreiche klinische Studien waren direkt vom Erfolg oder Misserfolg dieser Besetzung abhängig – der Kunde ging mit der Neueinstellung ein erhebliches Risiko ein.
Begrenzter Talentpool
Der bekannte Fachkräftemangel in der stark umkämpften Schweizer Pharmabranche erschwerte die Suche zusätzlich – für manche Positionen gibt es weniger als fünf geeignete Kandidaten.
Erforderliche Erfahrung
Gesucht wurde eine Person mit der idealen Kombination aus technischem Fachwissen, Führungskompetenz und der Fähigkeit, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren.
Schwierige Besetzung
Die ursprünglich beauftragten Personaldienstleister konnten keine passende Besetzung liefern – ein klares Zeichen für die Komplexität der Aufgabe.

Unsere Lösung für die Anforderungen des Kunden
- Gezielte Recruiting-Kampagne
Wir führten eine fokussierte Rekrutierungsinitiative auf dem gesamten europäischen Markt durch – auch unter passiven Kandidaten. - Breite Ansprache, gezielte Auswahl
Insgesamt wurden 700 Personen kontaktiert, von denen nur 3 sorgfältig ausgewählte Kandidaten dem Kunden vorgestellt wurden. - Treffer aus Großbritannien
Wir identifizierten eine Fachkraft mit Sitz im Vereinigten Königreich, die ein vergleichbares Programm bereits erfolgreich in einem anderen Unternehmen geleitet hatte. - Transparente Kommunikation & Erwartungsmanagement
Alle Beteiligten wurden regelmäßig informiert – einschließlich des MSP-Dienstleisters des Kunden. Aufgrund von Verzögerungen im internen Freigabeprozess mussten wir die Verfügbarkeit des Kandidaten über einen Zeitraum von drei Monaten sichern.
Ergebnisse unserer Recruiting-Unterstützung

Schnelle Besetzung
Dank unserer schnellen Vermittlung konnten wir innerhalb kürzester Zeit eine qualifizierte Fachkraft einstellen – die Position wurde erfolgreich remote aus dem Vereinigten Königreich ausgeführt.

Partnerschaft ausgebaut
Wir wurden inzwischen in die Liste der bevorzugten Lieferanten des Kunden aufgenommen und mit der Rekrutierung weiterer Fachkräfte im digitalen Bereich beauftragt – darunter auch Personal für die Entwicklung von Software für Medizinprodukte.