Flexibel durch Spezialisierung
NES Fircroft ist der Partner für Unternehmen, Mitarbeiter und Kandidaten in Sachen Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ) für die Sektoren Chemie, Öl & Gas, Energie, Erneuerbare Energie und Life Sciences.
Als einer der weltweit größten Workforce-Solutions-Anbieter mit Spezialisierung auf technische und wissenschaftliche Rollen, bieten wir unseren Kunden flexible Lösungen durch einen besonderen Zugang zum deutschen und internationalen Fachkräfte- und Arbeitsmarkt.

Was die Zusammenarbeit mit NES Fircroft ausmacht:
Sicherheit durch Erfahrung
Viele unserer Berater haben jahrelange Erfahrung im Bereich Arbeitnehmerüberlassung – seit 2019 ist NES Fircroft auch in Deutschland lizensierter ANÜ-Anbieter mit aktuell insgesamt rund 22.000 externen Spezialisten im Einsatz
Erfolg durch Spezialisierung
Umfassender Experten-Pool durch fachspezifische Recruitment Consultants und Fokus auf technische und wissenschaftliche Fachkräfte in diversen Energiesparten
Reichweite durch globale Ressourcen
Deutschlandweite Realisierung von zeitlich begrenzten Beauftragungen durch landes- und weltweite Vernetzung und Ressourcen – NES Fircroft verfügt über 100+ Offices in 45 Ländern
Leistung durch Fairness
NES Fircroft ist Mitglied des IGZ und bezahlt Mitarbeitende in der Regel übertariflich
Sie suchen externe Unterstützung, um kurzfristige Vakanzen zu besetzen?
Oder Beratung zu den Möglichkeiten der Arbeitnehmerüberlassung?
Sie suchen nach neuen beruflichen Perspektiven?
Wollen in interessanten Unternehmen Erfahrung sammeln? Und gleichzeitig die Sicherheit eines Arbeitnehmerverhältnisses?
Leistungsumfang
Strategie, Expertise und Vernetzung für landesweite Arbeitnehmerüberlassung
Durch bewährte Rekrutierungsstrategien, die Fokussierung auf technische Fachkräfte in unseren Zielsektoren und Recruiter, die selbst in den jeweiligen Industriebereichen und Arbeitsgebieten spezialisiert sind, verstehen wir die Märkte und kennen sowohl die Anforderungen der Unternehmen als auch die Bedürfnisse der Arbeitnehmer. Dadurch sind wir in der Lage, auch in Zeiten des Arbeitskräftemangels landesweit Projekte zu realisieren und verlässlich Arbeitnehmer und Unternehmen zusammenzubringen, um Personalengpässe auszugleichen und neue Perspektiven zu eröffnen.
